
Chirurgie Bad Schwartau
Am Kurpark 1
23611 Bad Schwartau
Fon: 0451 - 30 09 21 - 0
Fax: 0451 - 30 09 21 - 10
E-Mail Anfrage
Curriculum Vitae
Name: | Erik Wilde |
Geburtsort: | Münster |
Akademischer Grad: | Dr. med. |
Familienstand: | verheiratet, 2 Kinder |
Werdegang | |
1994 – 2001 | Westfälische Wilhelmsuniversität Münster, Medizinische Fakultät |
1997 – 1998 | Erasmus-Stipendium an der Universität Nantes, Faculté de Médecine, Frankreich |
2001 - 2003 | Arzt im Praktikum in der Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf Direktor: Prof. Dr. med. J. M. Rueger |
2003 | Promotion an der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster |
2003 | Bereichsbezeichnung Rettungsmedizin |
2003 - 2007 | Weiterbildungsassistent in der Klinik für Chirurgie des Städtischen Klinikum Lüneburg Direktor Prof. Dr. med. A. Schafmayer |
2007 - 2015 | Weiterbildungsassistent in der Klinik für Chirurgie des Stütz- und Bewegungsapparates des Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Sektion für Unfallchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. C. Jürgens |
2011 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
2013 | Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“ |
2013 | Zertifikat Fußchirurgie der Gesellschaft für Fußchirurgie e.V. (GFFC) |
2015 | Zusatzbezeichnung „Röntgendiagnostik fachgebunden (Skelett)“ |
2015 – 2016 | Weiterbildungsassistent in der Abteilung für Handchirurgie, Plastische- und Mikrochirurgie des BG Klinikum Hamburg. Chefarzt: Dr. med. K.-D. Rudolf |
2017 | Rotationsassistent in der Kinderhandchirurgischen Abteilung des Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg. Chefärztin: Frau Dr. med. W. Hülsemann |
2017 – 2018 | Oberarzt in der Abteilung für Handchirurgie, Plastische- und Mikrochirurgie des BG Klinikum Hamburg. Chefarzt: Dr. med. K.-D. Rudolf |
2018 | Zusatzbezeichnung „Handchirurgie“ |
Weiteres Engagement
2007 – 2015 | Mitarbeiter im Bereich orthopädische & unfallchirurgische Forschung des UKSH Campus Lübeck, Prof. Dr. A.-P. Schulz |
2013 – 2015 | Zertifizierung des „Zentrum für Alterstraumatologie“ des UKSH Lübeck, Prof. Dr. A. Paech |
2009 | Prüfarzt-Zertifikat des ZKS Lübeck |
2011 | Studienleiter-Zertifikat des ZKS Lübeck |
2008 – 2015 | Notarzt der Stadt Lübeck |
Seit 2014 | Mitglied der Notarztgruppe Bad Schwartau |
Seit 2014 | Dozent der Prüfarztkurse der AWISO |
2015 | Dozent / Instruktor Basiskurs Handchirurgie des BG Klinikum Hamburg |
Seit 2017 | Dozent Studiengang Physiotherapie des UKSH Lübeck |
Auszeichnungen | |
Jacques-Duparc-Preis 2011 (EFORT) „Retrospective Analysis of hallux valgus therapy by Lapidus arthrodesis with polyaxial locking plates“ E. Wilde, K. Olms et al. |
|
Publikationen & Kongressbeiträge | |
2008 – 2011 | EFORT - Kongress |
2012 / 2014 | Fragility Fracture Network - Kongress |
2013 – 2015 | ECTES – Kongress |
2014 | EORS – Kongress |
“ISCoS Textbook on Comprehensive Management of Spinal Cord Injuries“; Chapter 25: Management of Associated Injuries (Buchbeitrag) | |
Biopolymer augmentation of the lag screw in the treatment of femoral neck fractures--a biomechanical in-vitro study. Eur J Med Res. 2010 Apr 8;15(4):174-9. Paech A, Wilde E, Schulz AP, Heinrichs G, Wendlandt R, Queitsch C, Kienast B, Jürgens Ch. | |
Treatment of femoral neck fracture with a minimal invasive surgical approach for hemiarthroplasty - clinical and radiological results in 180 geriatric patients. Open Orthop J. 2014 Jul 11;8:225-31. doi: 10.2174/1874325001408010225. eCollection Unger AC, Dirksen B, Renken FG, Wilde E, Willkomm M, Schulz AP. | |
Mitgliedschaften | |
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) | |
Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH) | |
Gesellschaft für Fußchirurgie e. V. (GFFC) | |
Berufsverband der deutschen Chirurgen e. V. (BDC) | |
Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte e. V. (AGNN) | |
Freie Arbeitsgemeinschaft winkelstabile Osteosynthese e.V. (AWISO) |